geotEGG
Begegne Menschen. Teile Momente. Spüre Verbindung.
geotEGG ist ein interaktives Tool, mit dem du besondere Orte, Erinnerungen und Momente festhalten kannst.

Halte deine Momente fest
Du kannst jederzeit mit einem Foto und einem Kommentar jeden Moment deines Lebens mit der dazugehörigen Botschaft festhalten.

Verfolge deine Momente
Auf der Weltkarte siehst du, wo du schon überall Momente festgehalten hast und wohin dich deine Lebensreise bis jetzt gebracht hat.
So funktionierts:
Bitte alle folgende Schritte auf dem Smartphone ausführen!
Schritt 1: Registrieren
- Gehe auf www.geotegg.com
- Klicke auf „Partner“ (oben rechts)
- Klicke auf “Jetzt registieren” und erstelle dir einen Account (E-Mail, Passwort)
- Bestätige deine E-Mail Adresse.
- Nach dem Bestätigen deiner E-Mail Adresse bist du erfolgreich registriert.
Schritt 2: tEGG anlegen
- Drücke im Partnerbereich (oben rechts unter "Partner") auf “Neues geotEGG anlegen“
- Füge einen Namen, ein Foto und eine Beschreibung hinzu (z.B. Name: Erna's geotEGG | Beschreibung: Dieses tEGG erzählt die wundervolle Reise von Erna). Dieses Foto ist das Startfoto von deinem tEGG. Wähle hier gerne ein Foto, das dem Zweck des tEGGs entspricht. Ist es dein persönliches tEGG wähle eins von dir. Ist es ein tEGG von dir und deinem Partner, wählt gerne ein Foto von euch.
- Klicke auf "geotEGG erstellen".
- Wähle das gerade erzeugte tEGG aus und drücke auf “Bearbeiten”.
- Dort findest du deine persönliche tEGG-URL. Diese ist eine URL mit einer langen ID aus Buchstaben und Zahlen. Kopiere diese in deinen Zwischenspeicher. Mit diesem Link gelangst du jederzeit auf die Seite, auf der du deine Momente mit einem Foto und einem Kommentar festhalten kannst (siehe Schritt 3).
- Öffne auf deinem Smartphone ein neues Tab in deinem Browser, füge den Link aus dem Zwischenspeicher ein und lade die Seite.
- Klicke oben rechts im Browser auf die drei Punkte.
- Wähle “Zum Startbildschirm hinzufügen”. Du kannst ab sofort über ein einfaches App-Symbol auf deinem Handy jederzeit Momente speichern.
- Entscheide, ob dieses tEGG privat sein soll und die Bilder nur von dir einsehbar sein sollen.
- Für privates tEGG: Wähle das tEGG aus und drücke auf “Bearbeiten”. Setze den Status auf "Deaktiviert" und gibt einen 4-stelligen Zugangscode ein. Dein Reiseverlauf ist dann nur für Personen sichtbar, denen du diesen Code gegeben hast. Du kannst den Code jederzeit ändern.
- Für öffentliches tEGG: Wenn du möchtest, dass die Reise deines tEGG auf der globalen Weltkarte für jeden sichtbar ist, dann brauchst du nichts weiter machen außer Momente festhalten. Diese werden dann auf der globalen Weltkarte angelegt und jeder kann deine Reise verfolgen.
Schritt 3: Momente festhalten
- Rufe über das App-Symbol auf deinem Startbildschirm (siehe vorheriger Schritt) oder über deinen persönlichen tEGG-URL die Eingabemaske auf.
- Trage bei "Dein Name" deinen Namen oder alle Namen der Personen, die zu diesem Moment dazugehören ein.
- Unter "Kommentar" kannst du eine beliebige Botschaft zum Moment hinzufügen.
- Nimm ein Bild auf oder wähle eins aus deiner Fotogalerie aus.
- Drücke auf "Moment festhalten". In diesem Moment wird die GPS-Position von deinem Handy abgefragt. Bitte stelle sicher, dass du der Website erlaubst deinen Standort zu verwenden, damit die Anzeige auf der Weltkarte richtig dargestellt werden kann.
Schritt 4: geotEGG auf einen NFC-Chip schreiben (optional)
Du hast die Möglichkeit Momente auch auf haptischen Gegenständen festzuhalten. Dafür kaufe dir einen NFC-Sticker und klebe ihn auf einen beliebigen Gegenstand. Du kannst dann diesen NFC-Sticker mit deiner persönlichen URL beschreiben. Sobald du dein Handy nahe an den Gegenstand hälst, öffnet sich dein persönlicher URL und du kannst deine Momente jederzeit anschauen oder anderen Menschen zeigen. So richtest du den NFC-Sticker ein:
- Lade dir die App NFC Tools aus dem PlayStore oder AppleStore herunter.
- Öffne die App und wähle den Tab “Schreiben”.
- Klicke auf “Datensatz hinzufügen”
- Klicke auf URL / URI.
- Wähle “https://” aus
- Als Link verwende den aus Schritt 2 kopierten tEGG-URL aus dem Zwischenspeicher. Bitte beachte, dass du vorher das https:// aus der URL entfernst, da du dieses schon vorher ausgewählt hast. Ansonsten gibt es eine Dopplung und das richtige Schreiben funktioniert nicht.
- Drücke dann auf "OK".
- Halte nun dein Handy nah an den Sticker und drücke dann auf "Schreiben".
- Fertig!